Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien
Das magnetische Feld
Der Magnetismus spielt in der Elektrotechnik eine wichtige Rolle.
Beispiel hierfür sind Generatoren, Elektromotoren oder Relais.
Magnetische Flußdichte
Die magnetische
Flußdichte gibt die Stärke des Magnetfeldes auf einer
bestimmten Fläche an.
Die magnetische Flußdichte hat das Formelzeichen B.
Die Maßeinheit ist T (Tesla), T= Vs/m2
Magnetische Flußdichte | |
Formelzeichen | Maßeinheit |
B | T |
Magnetischer Fluß
Der magnetische
Fluß ist das Produkt aus magnetischer Flußdichte B und der
wirksamen Fläche A, in der der magnetische Fluß wirkt.
Der magnetische Fluß hat als Formelzeichen den griechischen
Buchstaben Φ (großes Phi). Die Maßeinheit des Magnetischen Flusses ist
Weber abgekürzt Wb. Ein Wb entspricht einer Vs
(Voltsekunde).
Φ = B · A |
Maßeinheitengleichung | |||||
[Φ] | = | [B] | · | [A] | |
Wb | = | Vs/m2 | · | m2 | = Vs |
Magnetischer Fluß | |
Formelzeichen | Maßeinheit |
Φ | Wb |
Magnetische Feldstärke
Magnetische Feldstärke | |
Formelzeichen | Maßeinheit |
H | ![]() |
Elektrische Durchflutung